Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Hallenordnung), im folgenden „AGB“ sind für alle Benützer/Innen der Kletterhalle _____________ Pecile Gmbh, in folgendem Kletterhalle genannt verbindlich.
Sie dienen in erster Linie der Vermeidung von Unfällen, der Ordnung und der Hygiene. Diese AGB sind im Eingangsbereich, in der Halle angeschlagen und müssen von jedem Benutzer aufmerksam gelesen werden. Diese AGB sind auf unserer Homepage www.jugendclub.at ersichtlich und können heruntergeladen werden. Benutzer unserer Kletterhalle anerkennen diese AGB und verpflichten sich, diese einzuhalten.
Unter dem Begriff „Anlagen der Kletterhalle“ sind zu verstehen:
1.2.1 Boulderanlage (indoor)
1.2.2 Topropeanlage
1.2.3 Vorstiegsanlage, Außenkletteranlage und Klettersteig
1.2.4 Garderoben
1.2.5 Parkplätze
1.2.6 Sanitäranlagen
Voraussetzungen für die Benützung der Anlagen der Kletterhalle
1.3.1 Allgemeine Benutzervoraussetzungen sind (i) Ausfüllen des Registrierungsformulars und (ii) Kauf einer Eintrittskarte
1.3.2 Sofern der/die Benützer/in entweder über einen aufrechten 10er-Block oder einer aufrechten Saison- bzw. Jahreskarte verfügt, ist das Ausfüllen des Registrierungsformulars nur einmal erforderlich. Dies gilt auch für den Fall des Erwerbs einer oder mehrerer 10er-Blocks oder Saison- oder Jahreskarten oder im Fall des Wechsels zwischen 10er-Block, Saison- und Jahreskarten.
Benützung der Anlagen der Kletterhalle durch Minderjährige
1.4.1 Minderjährige ab dem vollendeten 12. Lebensjahr dürfen die Anlagen der Kletterhalle selbständig benützen, sofern der/die Erziehungsberechtigte das für Minderjährige ab dem 12. Lebensjahr vorgesehene Registrierungsformular ordnungsgemäß ausfüllt/ausfüllen und eine Eintrittskarte für den Minderjährigen erwirbt/erwerben.
1.4.2 Minderjährige unter 12 Jahren dürfen die Anlagen der Kletterhalle nur in Begleitung eines Erwachsenen benützen, wenn der Jugendliche eine gültige Eintrittskarte und der Erwachsene eine gültige Sicherungskarte/Eintrittskarte erwirbt. Einer Überprüfung der seil- und klettertechnischen Fertigkeiten durch einen/eine Mitarbeiter/Mitarbeiterin der Kletterhalle ist Folge zu leisten. Es steht den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Kletterhalle aufgrund ihrer getroffenen Einschätzung frei, Minderjährige unter dem vollendeten 12. Lebensjahr von der Benützung der Anlagen der Kletterhalle völlig auszuschließen oder auf bestimmt Anlagen zu beschränken (beispielsweise nur die Benützung der Boulderanlage zu gestatten). Der den Minderjährigen begleitende Erwachsene hat für das entsprechende Verhalten des Minderjährigen Sorge zu tragen und ist für etwaige Personen- und Sachschäden verantwortlich.
Sämtliche Eintrittskarten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Bei Verlust von Eintrittskarten besteht kein Anspruch auf Ersatz.
Die Kletterhalle bietet Kurse an, die das Erlenen und/oder Verbessern der Fähigkeiten in sämtlichen Bereichen des Klettersports zum Ziel haben. Informationen zu den konkreten Kursen, deren Terminen und Kosten, liegen in der Kletterhalle auf und werden auf der Website www.jugendclub.at veröffentlicht.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, durch die Reihenfolge der Zahlungseingänge werden die Teilnehmer festgelegt. Teilnehmer, die nicht berücksichtigt werden können, werden umgehend informiert. Die Zahlung wird dann selbstverständlich zurück überwiesen. Erst nach Zahlungseingang des gesamten Kursbeitrages pro Teilnehmer ist die Anmeldung für die Kletterhalle verbindlich und der Teilnehmerplatz damit reserviert. Die Zahlung muss spätestens 5 Tage vor Kursbeginn erfolgt sein. (Kletterhalle __________Pecile Gmbh, Volksbank Zell am see, Konto 010199974, BLZ 45010). Bei Zahlungsverzug entfällt die Teilnahmeberechtigung, nicht jedoch die Zahlungsverpflichtung.
Kurse externer Veranstalter oder Gruppenleiter dürfen nur nach Anmeldung und nach Vereinbarung mit der Kletterhalle abgehalten werden.
Der/die Leiter/in einer externen Gruppe trägt die volle Verantwortung für seine/ihre Teilnehmer/innen.
Für die Durchführung von Kursen können einzelne Bereiche der Kletterhalle gesperrt werden. Diese Sperren werden rechtzeitig durch Aushang angekündigt. Ist ein Bereich gesperrt, steht er den anderen Benützer/innen der Kletterhalle für die Dauer der Sperre nicht zur Verfügung.
Bei Absage der Teilnahme an Seminaren durch den Kunden fallen für diesen folgende Stornogebühren an: innerhalb 7 Tage vor Kursbeginn: 60% der Kursgebühr, innerhalb der letzten 24 Stunden: 100%. Bitte nutzen Sie zur Absage unsere Handynummer: +43 (0) 664 _______ und hinterlassen Sie auf jeden Fall Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Bei Absagen aufgrund von Krankheit oder besonderen Situationen (schwere Krankheit eines Angehörigen etc.) kann die Stornogebühr in die Bezahlung eines anderen Kurses bei der Kletterhalle einfließen.
Gerichtsstand ist das Bezirksgericht Zell am See.
Geschäftsführer: Pecile Stefan
Pecile GmbH